Herzlich willkommen

Der Verein Seelenerbe e.V. vertritt die Belange und Interessen der erwachsenen Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung

Bedürfnisse beachten, Perspektiven geben, Unterstützung bieten

 

Für Erwachsene Kinder bieten wir Selbsthilfe-Formate und Möglichkeiten sich für mehr Sichtbarkeit unseres Themas sowie für die Verbesserungen der Situation heutiger Kinder einzusetzen. Gerne sind wir auch Ansprechpartner für Fachkräfte.

Notfall

Notfall-Telefon

Jetzt anmelden und mit über 100 angemeldeten Benutzern in Kontakt treten.

Medien-
verzeichnis

Alles Erkunden

 

Berührende Erfahrungsberichte, verständliche Fachliteratur und vieles mehr in Form von Texten, Büchern, Podcasts, Film- und Radiobeiträgen zum Thema.
All das haben wir für euch zusammengetragen und in Form eines Medienverzeichnisses samt Kategorien und Schlagwörter hier abgebildet.

Mitmachen

Ausbildung

Für Betroffene und interessierte Profis

WISE

WISSEN WAS HILFT

Wenn Du Fragen
zu Seelenerbe hast, zögere nicht und schreib uns!

Das kann Seelenerbe für Dich tun!

Lange Zeit galten Kinder und Jugendliche, deren Elternteile psychisch erkrankt sind, als kleine Angehörige oder schlicht als zu der erkrankten Person gehörig. Dass diese Kinder und Jugendlichen eigene Bedürfnisse haben und vielfach selbst durch die psychischen Krisen und Erkrankungen der Eltern und ihrer Lebenssituation traumatisiert sind, fand kaum Beachtung.

Inzwischen wächst bei professionellen Helfer_innen, die mit den Belangen und Bedürfnissen von Menschen mit psychischen Erkrankungen befasst sind, ein Bewusstsein für die schwierige und belastende Situation, in der sich diese Kinder befinden.

Gesamtgesellschaftlich gesehen ist diese Personengruppe jedoch weitgehend unsichtbar geblieben. Die heute erwachsenen Kinder konnten in der Regel nicht auf spezielle Hilfs- und Gesprächsangebote zurückgreifen, auch hatten sie keine eigene Interessenvertretung.

Der Verein Seelenerbe e.V. möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Zum einen soll durch den Austausch von Informationen und erfahrungsbasiertem Wissen auf die spezifische Situation der erwachsenen Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung aufmerksam gemacht werden. Zum anderen möchte der Verein diese erwachsenen Kinder unterstützen und ihre bundesweite Vernetzung fördern.

Darüber hinaus setzt sich der Verein für die Verbesserung der Situation von aktuell betroffenen Kindern und Jugendlichen ein. Dies soll in erster Linie durch Aufklärung und Beratung von Institutionen, Trägern, Vereinen und interessierten Einzelpersonen geschehen. Hierbei soll das soziale Netz der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden, sowie auch das Bezugs- und Helfer_innensystem der psychisch erkrankten Eltern.

Die Perspektive des Vereins ist ausdrücklich die von Erfahrenen, das heißt von erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern, die mit der Thematik durch eigene Erfahrungen vertraut sind. Grundsätzlich misst Seelenerbe e.V. dem Erfahrungswissen einen hohen Stellenwert bei.

Weiterhin beabsichtigt der Verein, an Organisationen und Gesellschaften mitzuwirken, deren Zweck es ist, die Belange von Menschen mit psychischen Krisen und Erkrankungen zu unterstützen und ihre Situation gesamtgesellschaftlich zu verbessern. Hierzu gehört auch eine kritische Betrachtung des Begriffs und Konzepts der „psychischen Krankheit“.

Zu den Zielen von Seelenerbe e.V. gehört es, einen offenen Umgang mit dem Thema psychische Erkrankung zu fördern, um damit Stigmatisierungen, Vorurteile, und Diskriminierungen abzubauen.