Referentinnen bereit für Vorträge

Fachreferent*innen WISE sind erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern. Über die eigenen, sehr persönlichen Erfahrungen öffentlich zu sprechen erfordert Mut. Zu einem gelungenen Vortrag von WISE gehört nicht nur das Erzählen der eigenen Lebensgeschichte. Vortragende benötigen weitere Fähigkeiten. Deshalb wurde im Frühjahr und Sommer 2023 eine Gruppe Interessierter zu Fachreferentinnen WISE qualifiziert…(mehr).

Anstehende Vorträge: 

  • 06.08.2025
    Vortrag & Workshop bei der Kinderschutzkonferenz in Heilbad Heiligenstadt
  • 27.09.2025
    Vortrag anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Haus am Klostererg“ in Cham
  • 06.11.2025
    Vortrag beim digitalen Fachtag „Kleine Held*innen in Not 10“ vom Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. (DVGP) 
  • 17.11.2025
    Vortrag beim Fachtag/Netzwerktreffen Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern im Kreis Wesel

2025

  • 26.06.2025
    Vortrag vor Studenten an der Fachhochschule Landshut

2024

  • 14.11.2024
    Vortrag „Von der Kindheit zur Resilienz: Was uns geholfen hat – Erfahrungsberichte von Kindern psyhisch kranker Eltern“  Dienstbesprechung Schulpsychologen in Pfaffenhofen
  • 05.11.2024
    Vortrag & Austausch mit ehrenamtlichen Pat*innen von Kindern psychisch erkrankten Eltern beim Sozialdienst katholischer Frauen, München
  • 02.11.2024
    Vortrag im Rahmen der Ausbildung von Pateneltern des Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Ansbach in Dinkelsbühl (Bayern)
  • 24.10.2024
    Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Ansätze zur Unterstützung und Hilfe für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil“ der Diakonie München und Oberbayern in München
  • 26.06.2024
    Vortrag in der LWL Klinik im Rahmen des Fachtages im Kreis Steinfurt
  • 04.06.2024
    Workshop im Rahmen der Fachweiterbildung „Psychiatrische Pflege“ der P3 Akademie der Bezirkskliniken Mittelfranken in Ansbach
  • 19.04.2024
    Vortrag auf der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern in Leipzig

2023

  • 23.11.2023
    Vortrag & Austausch beim Patentreffen vom Sozialdienst katholischer Frauen, München
  • 14.06.2023
    Vortrag „Erfahrungsbericht aus dem Leben mit einem psychisch erkrankten Elternteil“ beim Münchner Hilfenetzwerke für Kinder psychisch erkrankten Eltern
  • 24.03. / 14.04. / 21.04.2023
    Vortrag vor Studenten der BASTA Polizeihochschule Mittelfranken
  • 16.01.2023
    Vortrag vor Studenten der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Matthias Laub

Das Leitbild von WISE

WISE ist eine Kooperation von Seelenerbe e.V. und der Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer München e. V. (ApK München). Aus beiden Vereinen haben sich erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern oder Elternteile (EKpE) zusammengetan, um ihr Erfahrungswissen zu bündeln.
Dieses gesammelte Erfahrungswissen möchten die EKpE in das professionelle Hilfesystem einbringen und Fachkräfte für die Lebenswelt und die Bedürfnisse betroffener Kindern sensibilisieren.
Wir eröffnen Fachkräften neue Erfahrungs- und Erlebensperspektiven und setzen innovative Impulse für die Entwicklung neuer, bedarfsorientierter Unterstützungsangebote.

Warum gibt es WISE?

WISE gibt erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern die Chance sich unabhängig von eigenen, finanziellen Ressourcen qualifiziert weiterzubilden, um das eigene Erfahrungswissen hilfreich einzusetzen. Interessierte Fachkräfte des psychosozialen Hilfesystems können über WISE davon profitieren.

Wie hilft WISE?

Wir schenken Inspiration, geben Denkanstöße und zeigen selbst erprobte Wege sowie individuell entwickelte Möglichkeiten zur Stärkung der Resilienz auf. Im verantwortungsvollen Umgang mit unserer Biografie nehmen wir eine "professionelle nicht-Distanz" ein und können so die Verletzlichkeit von Kindern psychisch erkrankter Eltern thematisieren und Strategien kompetenter Selbstfürsorge für Heranwachsende und Erwachsene aufzeigen.

Was ist WISE?

Wir bieten Unterstützung für Profis und schaffen damit neue Perspektiven für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Anhand unserer eigenen prägenden Erfahrungen geben wir Einblick in unsere persönlichen, kreativen Bewältigungsstrategien und positiven Handlungskompetenzen.

Was ist WISE?

Wir bieten Unterstützung für Profis und schaffen damit neue Perspektiven für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Anhand unserer eigenen prägenden Erfahrungen geben wir Einblick in unsere persönlichen, kreativen Bewältigungsstrategien und positiven Handlungskompetenzen.

Das Angebot von WISE

Wie entstand WISE?

Das Angebot von WISE

Die Vorträge und Schulungsangebote eröffnen den Teilnehmenden eine ganz neue Perspektive auf die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen, die mit einem chronisch oder vorübergehend psychisch erkrankten Eltern(teilen) aufgewachsen sind.

Die Referenten von WISE haben in einem sorgfältig erarbeiteten und konzeptionierten Ausbildungskonzept gelernt, die eigene Geschichte in Worte zu fassen und über ihr Thema umfassend aufzuklären. So können sie ihr eigenes Erfahrungswissen erlebbar machen, mit Fachwissen vertiefen und das Hilfesystem mit einer wichtigen, unverzichtbaren Perspektive bereichern.

Professionelles Hilfesystem

Warum ist das gesammelte Erfahrungswissen von EKpE wertvoll für das professionelle Hilfesystem? Erwachsene Kinder, die mit chronisch oder vorübergehend psychisch erkrankten Eltern(teilen) aufgewachsen sind, stehen heute als Expertinnen und Experten durch eigene Erfahrung mitten im Leben. Das Heranwachsen in einer durch die psychische Erkrankung geprägten, teilweise stark beeinträchtigten Familie, hat eindrückliche und nachhaltige Auswirkungen auf die eigene Entwicklung. Indem EKpE auf ihre eigene Geschichte zurückblicken, erkennen sie die Zusammenhänge von hinderlichen und förderlichen Lebensfaktoren.

Du möchtest mehr über das Projekt erfahren oder einen Referenten von WISE für einen Vortrag buchen?

Mitmachen im Projekt

… für Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern

Das Projekt WISE wird ausschließlich von EKpE, Expertinnen und Experten in eigener Sache, getragen. Mit der Umsetzung dieses Projekts soll die Lücke einer fehlenden Betroffenenperspektive in verschiedensten Bereichen, Organisationen, Professionen und Hilfesystemen geschlossen werden. Die Ausschreibung zum ersten Durchgang der Qualifizierung mit allen Details kann unten heruntergeladen werden. Die Anmeldung hierzu ist leider nicht mehr möglich.

Du möchtest mehr über das Projekt erfahren, dich selbst engagieren oder am zweiten Durchgang der Ausbildung teilnehmen?

… für interessierte Profis

Du möchtest in Deiner Arbeit als Fachkraft des psychsozialen Hilfesystems vom erfahrungsbasierten Wissen von uns, den erwachsenen Kindern, profitieren?

Die Gründung von WISE

2021
2021
2020